Wir sind der Eisenbahner Sportverein Lokomotive Rostock 1948 e.V. – ein Breitensportverein mit vier Abteilungen aus Rostock.
Nach sechs Jahren Krieg und drei Jahren Nachkriegszeit, war in der Bevölkerung das Bedürfnis nach Unterhaltung und Freizeitgestaltung sehr ausgeprägt. Überall im Lande wurden die ersten Sportgemeinschaften gebildet.
So gründeten am 27. September 1948 33 Sportler, Hafenarbeiter und Angestellte der Derutra (Deutsch-Russische Transport AG), die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Derutra.
Unmittelbar nach der Gründung begann der Trainings-, Sport- und Spielbetrieb. Bei der Deutschen Reichsbahn gab es den ersten Schritt nur wenige Monate später. Dort wurde am 29. März 1949 die BSG Flügelrad Rostock gegründet.
Am 3. April 1950 fasste der Deutsche Sportausschuss den Beschluss über „Die Reorganisation des Sports in den volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben auf Produktionbasis“. Im Ergebnis dieses Beschlussen wurden die Sportvereinigungen (SV) gegründet, wobei für die SV Lokomotive der 6. Juni 1950 Gründungstag war. In ihr wurden die Sportgemeinschaften der Industriegewerkschaften Transport und Eisenbahn erfasst.
Die Sportvereinigungen waren bestrebt, leistungsstarke Betriebssportgemeinschaften zu schaffen. Als Resultat dieser Bestrebungen kam es am 23. Mai 1951 zum Zusammenschluss der BSG Derutra und Flügelrad zur BSG Lokomotive Rostock.
Mit dem Zusammenschluss wurden in der BSG die Sportarten Fußball, Handball, Kegeln, Motorsport, Ringen, Schwimmen, Tischtennis und Turnen betrieben.
Nach der Wende begann ein neuer Abschnitt in der Vereinsgeschichte. Dieser wurde u.a. mit der Umbenennung des Vereins in ESV Lokomotive Rostock 1948 e.V. und der Eintragung beim Kreisgericht Rostock am 26. Mai 1990 dokumentiert.
Aktuell besteht unser Verein aus den vier Abteilungen: Bogensport, Darts, Fußball und Tischtennis an. Unsere Sportler*innen nehmen an Wettkämpfen unterschiedlicher Ebenen – von vereinsintern bis international – teil.
Unser Vereinsheim ist auf der Sportanlage im Damerower Weg in der Rostocker Südstadt gelegen. Dort ist sind auch die Trainingsstätten der Abteilungen Bogensport (Sommer), Darts und Fußball. Die Abteilung Tischtennis trainiert in der Sporthalle Alte Warnemünder Chaussee 6. Im Winter sind die Bogensportler in der Sporthalle Robert-Koch-Straße 7.
Seit nun schon über 40 Jahren richten wir zwei Traditionsläufe im Jahr – den Nikolaus- und den Neujahrslauf – aus. Daran nehmen jedes Jahr wieder über 500 Läufer*innen teil.